tbrahm
6. April 2016
Blockseminar, Projekt
pieces, simagination, vereine
Für das Projekt von Vanessa und Sven können Kontakte zu anderen Projekten hilfreich sein, um ein „Dorf“ zu identifizieren. Im Seminar wurden angesprochen PIECES –> http://www.thepieces.org/projects/ oder Simagination Challenge -> http://www.simaginationchallenge.com/ Sandra hat noch das Projekt „voice“ angeprochen. Kennt ihr…
Mehr Lesen
Gruppe 1
5. April 2016
Allgemein
Wie schon im Seminar besprochen, hat der Vortrag im Impact Hub uns für unser Projekt keinen spezifischen neuen auf unser Projekt unmittelbar anwendbaren Input gegeben. Dennoch fanden wir spannend und interessant zu sehen, wie (und vor allem wo) man als…
Mehr Lesen
tbrahm
5. April 2016
Blockseminar, Impact Hub, Reflexion
co-working, collaboration, collaborative spaces, entpreneurship, impact hub, innovation, inspiration, Kreativität, serendipity, zürich
Heute war der Kurs Bildungsprojekte gestalten auf Exkursion im Impact Hub in Zürich. Wir durften die neuen Räume am Limmatquai anschauen, die im Oktober 2015 eröffnet wurden. In den Räumen der ehemaligen Kunsthochschule herrscht heute (wieder) reger Hochbetriebe. Entrpreneurs in…
Mehr Lesen
Gruppe 2
5. April 2016
Allgemein
Was haben wir heute mitgenommen? – Durchhaltevermögen und Zähheit sind für einen Unternehmen Grundvoraussetzungen. Wenn du scheiterst, nicht aufgeben. Das wichtigste für den Erfolg eines Projektes ist das Timing. Du musst, wie beim Surfen, die richtige Welle erwischen. Wichtig ist…
Mehr Lesen
Gruppe 3
5. April 2016
Allgemein
entrepreneurship, impact hub, Kraftfeldanalyse, Projektplan
Impact Hub Besuch in Zürich Der heutige Besuch beim Impact Hub hat mir gezeigt, dass unternehmerische Offenheit, einen wichtigen Aspekt des Erfolges im Unternehmertum bildet. Der Impact Hub ist der Treffpunkt für neue unternehmerische Ideen und der dazugehörige Austausch. Als…
Mehr Lesen
Gruppe 3
4. April 2016
Allgemein
Rahmenbedingungen, Ressourcen, Wissenstransfer, Ziel
Wo stehe ich? Die Idee und des Projekts scheint ziemlich klar. Somit scheint die Zielformulierung relativ ausgereift. In meinem Fall stehe ich schon in der Phase der Ermittlung der verschiedenen Stakeholder und wie sich diese auf das ganze Projekt auswirken. Zudem…
Mehr Lesen
Gruppe 2
4. April 2016
Allgemein
Wo wir stehen: Da unser Projekt sehr stark von bestimmten Rahmenbedingungen abhängt (z.B. Raumverfügbarkeit, Anzahl Freiwillige, Nachfrage nach solchen Kursen) abhängt, müssen diese Faktoren erst einmal geklärt werden. Einmal geklärt, kann eine erste Abschätzung zum Ausmass des Projektes gemacht werden,…
Mehr Lesen
Gruppe 1
4. April 2016
Allgemein
Der aktuelle Stand des Projektes: Nach wie vor stehen wir insbesondere vor der Frage, in welche Stadt oder in welches Dorf wir gehen möchten. Die Wichtigkeit dieser Frage wurde uns besonders nach dem heutigen Feedback deutlich, da es je nach…
Mehr Lesen
Sandra Hofhues
4. April 2016
Projekt
Bericht, Einblick, Projektlernen, Projektwerkstatt
Der erste Tag der Projektwerkstatt ist fast zu Ende. Während die Studierenden an ihren Kraftfeldanalysen arbeiten, nutze ich daher die Zeit für ein kurzes (Zwischen-)Resümee. Aus meiner Perspektive war und ist die Arbeit an den eigenen Bildungsprojekten – wie im…
Mehr Lesen